Decay and Serendipity erweitert das Konzept des europäischen Stillebens um das Zufallsprinzip.
Das Ignorierte und allgemein Verachtete als neues Thema:
verdorrte Zweige, welke Blüten, Blattlose Bouquets, verwehtes Laub und runzlige Blätter.
Feuilles mortes in surrealer, frei assoziierter Vermengung.
Bücher
Germany Little, Brown and Company 75 Farbbilder, davon 5 ausklappbare Panoramaseiten 152 Seiten, erschienen 1990 Deutschland Süddeutscher Verlag 75 Farbbilder, davon 5 ausklappbare Panoramaseiten 152 Seiten, erschienen 1989
Germany
Bei meinen ersten Besuchen bei Beuys hatte ich keine Kamera dabei. Da ich nicht auf etwas genau Definiertes aus war, begann ich erst geraume Zeit später, absichtslos hier und da etwas aufzunehmen, dies aber ohne weiteres zu lassen, wenn ich mir aufdringlich vorkam. Die Beiläufigkeit erwies sich als bestgeeigneter approach.
Beuys bleibt
Menschen in der DDR Ich erlaube mir aber, dem Betrachter zu raten, die Bilder nicht ohne Selbstkritik aufzunehmen und auch zwischen den Zeilen zu lesen – nicht ohne kritisches Maß-Nehmen… Weiterlesen »Im anderen Deutschland
Im anderen Deutschland
APO Berlin 1966-1969 Dieses Buch soll keine Kritik, sondern eine Chronik der APO sein. Ich möchte mich daher auf einen Bericht über meine Arbeit und ihre photographischen Aspekte beschränken, und… Weiterlesen »»Ihr müßt diesen Typen nur ins Gesicht sehen«